Was befähigt mich zum Coach / Mediator / Mentor oder Mentaltrainer

Mein Name ist Michael Schrodt und ich kann mittlerweile auf 60 Jahre Lebenserfahrung, 40 Jahre Berufserfahrung und 30 Jahre Erfahrung als aktiver Sportler und Trainer zurückschauen:

Nach Beendigung meiner Schullaufbahn, einer Ausbildung zum Industriekaufmann und 2 Studiengängen zum Dipl. Kfm. und Wirtschaftsinformatiker, konnte ich in den letzten 30 Jahren umfangreiche Erfahrungen in strategischen und operativen Business- & IT- Funktionen von mittelständischen Unternehmen und Konzernen sammeln. Über meine Fachkenntnisse hinaus, habe ich im nationalen und internationalen Kontext, umfangreiche Führungs- und Personalentwicklungs-Erfahrungen sammeln können.

Im Laufe der Jahre war ich daher oftmals Teil von Change- und Transformationsprozessen und konnte umfangreiche Erfahrungen als Führungskraft, Mentor, Mediator und Coach sammeln und umsetzen. Zusätzlich verfüge ich über umfangreiche  Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen  Moderation, Dialektik, Abschlüsse als zertifizierter Coach und Mediator sowie eine Ausbildung zum Mentaltrainer.  Diese Erfahrungen haben meine Einstellung und Haltung zu Menschen in Veränderungssituationen und -prozessen nachhaltig beeinflusst und geprägt.

Mein grundlegender Ansatz ist vorrangig ergebnis- und lösungsorientiert. Meine Vorgehensweise ist entsprechend methodisch, strukturiert, klar und vorausschauend. Ich bin offen,  empathisch, verständnisvoll und einfühlsam. Dabei ist mir wichtig, dass Klienten aufbauend auf den eigenen Bedürfnissen und Ressourcen bzw. Stärken, individuelle  Lösungsansätze entwickeln, die langfristig eine nachhaltige Verbesserung der individuellen Lebenssituation gewährleisten.

Durch meine ruhige und ausgeglichene Art finde ich leicht Zugang zu Klienten und habe, anstatt mich nur auf Logik und Fakten zu beschränken, ein Talent für emotionale und sensible Kommunikation. Meine ausgleichende und bedürfnisorientierte Kommunikation und Moderation befähigt mich, insbesondere als Mediator, Konfliktsituationen transparent zu machen, aufzulösen und einer gemeinsamen Lösung zuzuführen.